
belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere
- biologische Antikeimlösung
- Reinigungslösung
- Tierpflegemittel
- ohne Zusätze
Lieferzeit 4-10 Werktage
OrthoCell AG belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere
belaVet® — ein wichtiger Baustein der Hydroxypathie
belaVet® ist eine biologische Antikeimlösung und ein Reiniungssmittel für Tiere, das auf Basis von H‑Wasser hergestellt wird und eine oxidative Wirkung hat. Das Einsatzgebiet von belaVet® ist riesig, weil es Pilze, Viren, Keime und Bakterien bekämpft. Es kann äußerlich beim Tier angewendet werden. belaVet® — biologische Antikeimlösung für Tiere brennt nicht auf der Haut und verbreitet eine angenehme Kühle. Eine gleichzeitige Anwendung mit EM-Bakterien ist unbedenklich. Das natürliche Reinigunsmittel enthält keine chemischen Zusätze. belaVet® erhalten Sie in verschiedenen Größen von der praktischen 250ml-Sprühflasche bis zum 25-Liter-Kanister. belaVet® in Verbindung mit belaPlus und belaMin einfach unersetzbar. Die Firma Orthocell liefert beste Qualität seit über 20 Jahren
Ohne Farbstoffe sowie ohne Konservierungsstoffe. Das Produkt enthält keine versteckten Zusatzstoffe oder zusätzliche Binde- oder Trennmittel. Es enthält keine Hilfsstoffe oder technologischen Zusätze.
Produktdetails
belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere
Wasser, Halitsalz (darin enthalten: Natrium, Chlorid und freies Chlor)
1000 ml
Je nach Befall (Verunreinigung) 1:1 bis 1:10 mit Wasser verdünnen. 3–5 mal täglich mit einem sauberen Tuch aufbringen und mindestens 5 Minuten einziehen lassen. Betroffene (verunreinigte/befallene) Stellen können auch direkt mit dem Konzentrat zur Reinigung und Pflege eingesprüht werden.
OrthoCell AG, Kantonsstr. 52b, CH-8863 Buttikon
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des aktuellen Lagerbestands ist 28.11.2024 oder länger
OCL-BLVSC
Es können sich Salzschwebestoffe herauslösen. Dies beeinträchtigt nicht die Qualität. Vorsicht: Beim Öffnen scharfer Geruch, der die Schleimhäute reizen kann. Nicht mit Kleidung in Kontakt kommen lassen.
Bewertungen
Super wie immer
Bin sehr zufrieden, in jeder Hinsicht
Pferd und Hund
Wir benutzen es gegen Mauke beim Pferd ( innerlich und äusserlich). Es wirkt hervorragend, die Mauke ist echt besser geworden - wir sind noch am behandeln. Unser Hund bekommt 1x täglich 10ml ins Futter, er hatte sich sehr oft gekratzt, da er an verschiedenen Futterunverträglichkeiten leidet. Die Lefzen waren rot gescheuert. Das Kratzen hat fast aufgehört, es geht ihm
merklich besser.
Schnelle Lieferung und guter Preis ⭐
Schnelle Lieferung und guter Preis ⭐
FAQ
Muss ein zeitlicher Abstand bei Orthocell belaplus zu belavet von Orthocell? Dankeschön im voraus, Manuela von Allwörden
Die beiden Produkte von OrthoCell belaVet und belaplus sollten nicht zusammen eingenommen werden, sondern auf Nachfrage beim Hersteller mit einem zeitlichen Abstand von ca. 2 h.
Kann man die bela vet antikeimlösung auch direkt ins Auge geben?
Die belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere kann 1:3 mit gereinigtem Wasser verdünnt werden. Zu Beginn können Sie es auch pur und unverdünnt anwenden.
Kann man mit der biologische Antikeimlösung für Tiere von belaVet® inhalieren?
Ja, das können Sie tun. Dafür den Orthocell Belavet Vernebeler 1:3 in der Nähe der Tiere platzieren. Wenn Sie merken, dass es zu anstrengend für die Tiere wird oder die Schleimhäute gereizt sind, erhöhen Sie die Verdünnung der belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere auf 1:5.
Um eventuelle Keime und Bakterien im Heu zu bekämpfen, kann ich Belavet Antikeimlösung verdünnt übers Heu spühen, allenfalls in den Verdampfer geben?
Sie können die biologische Antikeimlösung für Tiere von belaVet® so versprühen, allerdings verträgt BelaVet keine große Hitze daher bitte mit Ultraschallvernebelung arbeiten.
Unser aktuelles Heu ist leider belastet: Kann ich die Qualität des Heus mit Orthocell Belavet Antikeimlösung verbessern? Und wie mache ich es am Besten? Sprühe ich das Heu ein? Und in welcher Mischung? Vielen Dank für Ihre Antwort. Ines Hahn Gesamtkeimzahl aerober mesophiler Bakterien Gelbkeime Streptokokken/Laktobazillen Pseudomonas spp. KES-Gruppe (Klebsiella, Enterobacter, Bacillus spp. nachgewiesen nachgewiesen nachgewiesen nachgewiesen nachgewiesen Anzahl produkttypischer Bakterien 8,1LOG KbE/g Keimzahl leicht erhöht 125000000 KbE/g Anzahl verderbnisanzeigender Bakterien 5,7LOG KbE/g Keimzahl normal 550000 KbE/g Anzahl an Streptomyceten (Verderbanzeiger) < 4,0LOG KbE/g Keimzahl normal
Sie können das Heu sowohl mit belaVet® Orthocell biologische Antikeimlösung für Tiere vorsichtig einsprühen als auch einnebeln. Die Mischung wäre 1:5 mit Wasser. Am besten ist die Verneblung mit Ultraschall, bei feucht besprühen wird das Heu für längere Lagerung zu nass. Eine weitere Maßnahme ist: Selber Box bauen (oder Mülltonne) und am Boden Gitter einlegen, Heu von oben befüllen und von unten die Verneblung durchziehen lassen.
Eine Frage zum Artikel stellen
Kundenbewertungen für belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere
Super wie immer
Bin sehr zufrieden, in jeder Hinsicht
Pferd und Hund
Wir benutzen es gegen Mauke beim Pferd ( innerlich und äusserlich). Es wirkt hervorragend, die Mauke ist echt besser geworden - wir sind noch am behandeln. Unser Hund bekommt 1x täglich 10ml ins Futter, er hatte sich sehr oft gekratzt, da er an verschiedenen Futterunverträglichkeiten leidet. Die Lefzen waren rot gescheuert. Das Kratzen hat fast aufgehört, es geht ihm
merklich besser.
Schnelle Lieferung und guter Preis ⭐
Schnelle Lieferung und guter Preis ⭐
Vielseitig einsetzbar mit sehr guten Eigenschaften. Wir
Vielseitig einsetzbar mit sehr guten Eigenschaften. Wir wischen damit u.a. die Augen unserer Pferde aus.
Benutze Belavet seit Jahren
Benutze Belavet seit Jahren und ein muss in meiner Hausapotheke.
dieses Mittel ist ein Segen für unsere
dieses Mittel ist ein Segen für unsere Tiere bei Wunden.
Wir wenden es bei unseren Tieren bei allen Verwundungen ein und haben beste Erfolge damit erziehlt.
Wir benutzen es schon jahrelang und können es mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
belaVet Antikeimlösung für meine Hündin
Meine Hündin hat häufiger entzündete Lefzen. Dann muss alles gut gereinigt werden und da hilft diese Antikeimlösung richtig gut. Habe sie von einer Heilpraktikerin empfohlen bekommen und wende sie jetzt schon länger an und mit Erfolg
Alles bestens, schneller Versand.
Alles bestens, schneller Versand.
Gut und schnell wie immer 👍
Gut und schnell wie immer 👍
top...
ich benutze bela-vet im Welpenauslauf sowie in der Welpenkiste. Auch müssen meine neuen Welpeneltern sich damit die Hände desinfizieren.
Ab und zu besprphe ich damit auch die Welpen, bin sehr zufrieden mit bela vet
sehr gut
ich benutze dieses produkt schon mehrere jahre und bin absolut zufrieden,
Würde es jederzeit wieder kaufen!
Schnelle Lieferung, super sicher verpackt.
Sehr zufrieden
Füttere es meinem Pferd zur inneren Behandlung. Ich bin sehr zufrieden
Guter Händler
Guter Händler
Top
Das beste Desinfektionsmittel da es gibt. Nehme es für die all täglichen Verletzungen, bei Bindehaut Entzündung, Magen Problemen und bei Zahnfleisch Entzündungen.
Sehr gut
Für viele Arten der Desinfektion zu gebrauchen.
Bewertung schreiben
FAQ
Muss ein zeitlicher Abstand bei Orthocell belaplus zu belavet von Orthocell? Dankeschön im voraus, Manuela von Allwörden
Die beiden Produkte von OrthoCell belaVet und belaplus sollten nicht zusammen eingenommen werden, sondern auf Nachfrage beim Hersteller mit einem zeitlichen Abstand von ca. 2 h.
Kann man die bela vet antikeimlösung auch direkt ins Auge geben?
Die belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere kann 1:3 mit gereinigtem Wasser verdünnt werden. Zu Beginn können Sie es auch pur und unverdünnt anwenden.
Kann man mit der biologische Antikeimlösung für Tiere von belaVet® inhalieren?
Ja, das können Sie tun. Dafür den Orthocell Belavet Vernebeler 1:3 in der Nähe der Tiere platzieren. Wenn Sie merken, dass es zu anstrengend für die Tiere wird oder die Schleimhäute gereizt sind, erhöhen Sie die Verdünnung der belaVet® biologische Antikeimlösung für Tiere auf 1:5.
Um eventuelle Keime und Bakterien im Heu zu bekämpfen, kann ich Belavet Antikeimlösung verdünnt übers Heu spühen, allenfalls in den Verdampfer geben?
Sie können die biologische Antikeimlösung für Tiere von belaVet® so versprühen, allerdings verträgt BelaVet keine große Hitze daher bitte mit Ultraschallvernebelung arbeiten.
Unser aktuelles Heu ist leider belastet: Kann ich die Qualität des Heus mit Orthocell Belavet Antikeimlösung verbessern? Und wie mache ich es am Besten? Sprühe ich das Heu ein? Und in welcher Mischung? Vielen Dank für Ihre Antwort. Ines Hahn Gesamtkeimzahl aerober mesophiler Bakterien Gelbkeime Streptokokken/Laktobazillen Pseudomonas spp. KES-Gruppe (Klebsiella, Enterobacter, Bacillus spp. nachgewiesen nachgewiesen nachgewiesen nachgewiesen nachgewiesen Anzahl produkttypischer Bakterien 8,1LOG KbE/g Keimzahl leicht erhöht 125000000 KbE/g Anzahl verderbnisanzeigender Bakterien 5,7LOG KbE/g Keimzahl normal 550000 KbE/g Anzahl an Streptomyceten (Verderbanzeiger) < 4,0LOG KbE/g Keimzahl normal
Sie können das Heu sowohl mit belaVet® Orthocell biologische Antikeimlösung für Tiere vorsichtig einsprühen als auch einnebeln. Die Mischung wäre 1:5 mit Wasser. Am besten ist die Verneblung mit Ultraschall, bei feucht besprühen wird das Heu für längere Lagerung zu nass. Eine weitere Maßnahme ist: Selber Box bauen (oder Mülltonne) und am Boden Gitter einlegen, Heu von oben befüllen und von unten die Verneblung durchziehen lassen.
Eine Frage zum Artikel stellen
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Mehr Informationen