
- baut Schlamm ab
- Boden- und Pflanzenhilfsstoff
- stabilisierende, antioxidative Wirkung
Lieferzeit 4-10 Werktage
Multikraft Manju EM Keramikpulver
Bodenhilfsstoff zur Unterstützung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen im Gießwasser und bei Blattspritzungen, als Kompost- und Fermentationshilfe und zur Anwendung in Gewässern.
EM Keramik ist Ton, der mit Effektiven Mikroorganismen versetzt, fermentiert und anschließend gebrannt wird. EM Keramikpulver ist ultrafein (<10 µm) und ist ein Bodenhilfsstoff und -aktivator. Im Garten angewendet, dient es zur Steigerung der Widerstandskraft von Pflanzen und bewirkt ein gleichmäßigeres Wachstum der Früchte. Es ist zusätzlich eine Fermentationshilfe im Boden und besitzt eine stabilisierende, antioxidative Wirkung. EM Keramikpulver wird dem Gießwasser beigemengt oder kann auch ausgesprüht werden, da es fast immer mit EM Aktiv oder anderen EM Produkten zu Anwendung kommt.
Multikraft Manju EM Keramikpulver Produktdetails
Manju EM Keramikpulver
Gebrannter Ton, gemahlen, 67,5 % SiO2 (Quarz)
Einsatz in Pflanzenwelt und Garte
Multikraft Produktions- & HandelsgmbH, Sulzbach 17, 4632 Pichl/Wels
trocken lagern
MUL-EMKRM.4
9120024751069
Gelistet im Betriebsmittelkatalog für die biologische Landwirtschaft durch InfoXgen.
Bewertungen für Multikraft Manju EM Keramikpulver
Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet.
Wie ergiebig ist 1 kg? Wie viele Gießkannen à 12l kann man herstellen? Und wieviel brauchts in einem Bokashi–Kübel von 16l?
Wie ergiebig ist 1 kg? Wieviele Giesskannen à 12l kann man damit „machen“? Und wieviel brauchts in einem Bokashi–Kübel von 16l? Besten Dank! Mit freundlichen Grüßen Eric
Vermutlich bezieht sich deine Frage auf das EM Aktiv. Für 12L Wasser empfehlen wir 24 ml EM Aktiv. Bei der 1L Flasche kommt man somit auf circa 40 Anwendungen.
Beim Bokashi Eimer empfehlen wir, das EM Aktiv 1:1 mit Wasser zu verdünnen und jedes Mal, wenn man etwas in den Eimer gibt, die Oberfläche gut mit der Mischung einsprühen. Hier können wir keine genaue Auskunft über die Menge geben, da jeder Eimer unterschiedlich oft befüllt und besprüht wird.
Wie viel EM Keramikpulver und Multikraft Teich klar benötige ich für meinen 8.000-Liter-Teich? Wie oft sollte ich es anwenden und kann es helfen, das Gleichgewicht im Teich zu verbessern?
Ich möchte das Keramikpulver zusätzlich zu Multikraft in den Teich geben. Wie viel brauche ich da von jedem Produkt auf 8.000l? Wie oft soll ich das anwenden? Wir haben einen Naturteich ohne Pumpe, der neu angelegt wurde. Die Pflanzen sind noch nicht so groß, als dass sie alles selbst ins Gleichgewicht bringen können. Ich hoffe, sie schaffen das durch EM-Produkte in Zukunft selbstständig. Was meinen Sie dazu?
Multikraft Teich klar: 2 Liter
ZeoBas ultrafein: 1 kg
EM Keramikpulver: 0,4 kg
Diese Dosierungen sollen dazu beitragen, eine Dominanz der regenerativen Mikrobiologie im Teich zu erreichen, Fäulnisprozesse dauerhaft zu reduzieren und den Abbau von Schlamm zu fördern.
Je nach Algendruck und Sedimentstärke empfehlen wir im ersten Jahr 3-5 Behandlungen im Abstand von etwa 4 Wochen durchzuführen. Abhängig von der Schlammstärke sollten Sie mindestens einmal, idealerweise zweimal pro Jahr behandeln. Bei gesunden oder Ihrem relativ jungen Teich mit vermutlich geringem Algenwachstum reicht normalerweise eine Frühjahrs- und eine Herbstbehandlung aus. Wenn beispielsweise durch starken Polleneintrag spontanes Algenwachstum auftritt, empfehlen wir eine zusätzliche Behandlung dazwischen im Sommer.
Die Teichpflege kann ganzjährig durchgeführt werden, solange die Wassertemperatur nicht unter 5 °C liegt. Die idealen Zeiten für Behandlungen sind im Frühjahr und Herbst. Folgebehandlungen können im Sommer und Herbst mit der gleichen Menge, wie oben aufgeführt, durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemein sind und von den spezifischen Bedingungen Ihres Teiches abhängen. Wir empfehlen Ihnen, die Dosierungsanweisungen auf den Produktverpackungen auch stets zu lesen.
Vielen Dank für Ihre Frage und viel Erfolg bei der Pflege Ihres Teiches.
Kundenbewertungen für Manju EM Keramikpulver
Wie ergiebig ist 1 kg? Wie viele Gießkannen à 12l kann man herstellen? Und wieviel brauchts in einem Bokashi–Kübel von 16l?
Wie ergiebig ist 1 kg? Wieviele Giesskannen à 12l kann man damit „machen“? Und wieviel brauchts in einem Bokashi–Kübel von 16l? Besten Dank! Mit freundlichen Grüßen Eric
Vermutlich bezieht sich deine Frage auf das EM Aktiv. Für 12L Wasser empfehlen wir 24 ml EM Aktiv. Bei der 1L Flasche kommt man somit auf circa 40 Anwendungen.
Beim Bokashi Eimer empfehlen wir, das EM Aktiv 1:1 mit Wasser zu verdünnen und jedes Mal, wenn man etwas in den Eimer gibt, die Oberfläche gut mit der Mischung einsprühen. Hier können wir keine genaue Auskunft über die Menge geben, da jeder Eimer unterschiedlich oft befüllt und besprüht wird.
Wie viel EM Keramikpulver und Multikraft Teich klar benötige ich für meinen 8.000-Liter-Teich? Wie oft sollte ich es anwenden und kann es helfen, das Gleichgewicht im Teich zu verbessern?
Ich möchte das Keramikpulver zusätzlich zu Multikraft in den Teich geben. Wie viel brauche ich da von jedem Produkt auf 8.000l? Wie oft soll ich das anwenden? Wir haben einen Naturteich ohne Pumpe, der neu angelegt wurde. Die Pflanzen sind noch nicht so groß, als dass sie alles selbst ins Gleichgewicht bringen können. Ich hoffe, sie schaffen das durch EM-Produkte in Zukunft selbstständig. Was meinen Sie dazu?
Multikraft Teich klar: 2 Liter
ZeoBas ultrafein: 1 kg
EM Keramikpulver: 0,4 kg
Diese Dosierungen sollen dazu beitragen, eine Dominanz der regenerativen Mikrobiologie im Teich zu erreichen, Fäulnisprozesse dauerhaft zu reduzieren und den Abbau von Schlamm zu fördern.
Je nach Algendruck und Sedimentstärke empfehlen wir im ersten Jahr 3-5 Behandlungen im Abstand von etwa 4 Wochen durchzuführen. Abhängig von der Schlammstärke sollten Sie mindestens einmal, idealerweise zweimal pro Jahr behandeln. Bei gesunden oder Ihrem relativ jungen Teich mit vermutlich geringem Algenwachstum reicht normalerweise eine Frühjahrs- und eine Herbstbehandlung aus. Wenn beispielsweise durch starken Polleneintrag spontanes Algenwachstum auftritt, empfehlen wir eine zusätzliche Behandlung dazwischen im Sommer.
Die Teichpflege kann ganzjährig durchgeführt werden, solange die Wassertemperatur nicht unter 5 °C liegt. Die idealen Zeiten für Behandlungen sind im Frühjahr und Herbst. Folgebehandlungen können im Sommer und Herbst mit der gleichen Menge, wie oben aufgeführt, durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemein sind und von den spezifischen Bedingungen Ihres Teiches abhängen. Wir empfehlen Ihnen, die Dosierungsanweisungen auf den Produktverpackungen auch stets zu lesen.
Vielen Dank für Ihre Frage und viel Erfolg bei der Pflege Ihres Teiches.
--- Werbung ----
Testen Sie im kostenlosen Erstgespräch die professionelle Mikronährstoffberatung des Instituts Dr. Dinglinger.
Professionelle Berater unterstützen Sie dabei, Ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen und Ihre Ernährung auf die nächste Stufe zu bringen.
Ob Sie abnehmen, mehr Energie gewinnen oder Ihr Wohlbefinden steigern möchten - Das Institut Dr. Dinglinger hat die passende Lösung für Sie. Verlassen Sie sich auf die jahrelange Expertise und lassen Sie sich individuell und umfassend beraten. Starten Sie jetzt Ihre Reise zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Mikronährstoffberatung anfordern
--- Werbung ----
* Alle Preise zzgl. Versandkosten und ggf. zzgl. Mehrwertsteuer und Zollabgaben (nur wenn über der Bagatellgrenze von 5 CHF). Vollständige Kosten werden im Warenkorb ausgewiesen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Mehr Informationen